Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (2024)

COMPUTER BILD Logo
  • Home
  • Bestenlisten

Powerbank-Test: Akku leer? Powerbank her!

Uhr

Sven Schulz

Patrick Skoruppa

Pascal Bartholomäus

Eine Powerbank lädt Handy, Kamera, Tablet & Co. auch dann auf, wenn sich gerade keine Steckdose in der Nähe befindet. Welche Modelle konnten im Powerbank-Test punkten?

Inhaltsverzeichnis öffnen

Platz

1

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (1)

Testnote

1,4

sehr gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (2)

Testsieger

Xiaomi

Mi 20000 mAh 50W Schwarz

PRO

  • Hohe Leistung
  • Kurze Ladedauer
  • Beherrscht viele Schnelllade-Standards

KONTRA

  • Kein drahtloses Laden

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

2

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (3)

Testnote

1,6

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (4)

Varta

Wireless Power Bank 10000 mAh

PRO

  • Hohe Kapazität
  • Kurze Ladedauer
  • Drahtloses Laden
  • Drei USB-Anschlüsse

KONTRA

  • Leistung beim Aufladen der Powerbank mit 18Watt nur mittelmäßig gut

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

3

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (5)

Testnote

1,6

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (6)

Xiaomi

Mi Power Bank 3 Ultra Compact

PRO

  • Akkukapazität hoch
  • Kompakt
  • Hochwertig
  • Lässt sich schnell aufladen

KONTRA

  • Geräte lassen sich nur per Kabel laden

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

4

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (7)

Testnote

1,6

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (8)

4smarts

VoltHub Pro 26800 mAh

PRO

  • Kapazität übersteigt Erwartungen
  • Digitale Prozentanzeige für Ladestand

KONTRA

  • Etwas hohe Ladedauer
  • Leistung nur mittelmäßig gut

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

5

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (9)

Testnote

1,6

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (10)

Hama

USB-C Power Pack 26800mAh PD 60W

PRO

  • Hohe Kapazität
  • Kurze Ladedauer
  • Viel Leistung
  • Lädt viele Geräte schnell auf

KONTRA

  • Das Hama Power Pack lädt Geräte nur per Kabel auf

Platz

6

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (11)

Testnote

1,6

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (12)

Goal Zero

Sherpa 100PD V4

PRO

  • Lädt vier Geräte gleichzeitig
  • Sehr kurze Ladedauer
  • Induktives Laden

KONTRA

  • Zum bequemen Mitnehmen zu groß und zu schwer
  • Nicht sehr hochwertig

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

7

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (13)

Testnote

1,7

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (14)

Anker

A1336

PRO

  • Sehr hohe Leistung
  • Kennt sehr viele Ladestandards
  • Lädt bis zu drei Geräte gleichzeitig auf
  • Ist sehr schnell vollgeladen
  • Sehr hochwertig
  • Praktisches Display

KONTRA

  • Kein drahtloses Laden
  • Etwas schwer

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

8

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (15)

Testnote

1,8

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (16)

Hama

PD20-HD

PRO

  • Kompakt
  • Hochwertig
  • Hohe Kapazität
  • Komfortable Bedienung

KONTRA

  • Ladeleistung von 18Watt nur Mittelmaß

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

9

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (17)

Testnote

1,8

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (18)

Samsung

EB-U3300 Induktive Powerbank 10.000 mAh

PRO

  • Hochwertig
  • Hohe Kapazität
  • Kurze Ladedauer
  • Lädt auch drahtlos

KONTRA

  • Nur zwei USB-Anschlüsse
  • Etwas wenige Schnelllade-Standards

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

10

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (19)

Testnote

1,9

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (20)

Anker Tech

Anker Nano Powerbank 10.000 mAh

PRO

  • Integriertes Ladekabel
  • Lädt drei Geräte gleichzeitig
  • Kennt viele Ladestandards
  • Kurze Ladedauer
  • Tolle Kapazitätsanzeige
  • Klein, leicht, hochwertig

KONTRA

  • Kein drahtloses Laden möglich
  • Kein gleichzeitiges Laden und Aufladen

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

11

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (21)

Testnote

1,9

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (22)

Varta

Power Bank FAST ENERGY 20000

PRO

  • Drei USB-Anschlüsse
  • Kennt viele Standards zum Schnellladen von Geräten

KONTRA

  • Etwas hohe Ladedauer
  • Kein simultanes Laden und Aufladen
  • Leistung mäßig

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

12

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (23)

Testnote

2,0

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (24)

RealPower

PB-20000PD+

PRO

  • Prozentanzeige für Ladestand
  • Kapazität hoch
  • Hochwertiges Gehäuse

KONTRA

  • Aufladeversprechen (18Watt) nicht eingehalten
  • Lädt etwas lang

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

13

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (25)

Testnote

2,1

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (26)

Varta

Power Bank ENERGY 10000

PRO

  • Kompakt
  • Hochwertiges Gehäuse
  • Einfaches Ablesen des Ladestands

KONTRA

  • Kein Power Delivery
  • Powerbank lädt mit nur 15Watt auf
  • Lädt nicht drahtlos

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

14

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (27)

Testnote

2,1

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (28)

Intenso

XS10000

PRO

  • Hohe Kapazität
  • Komfortable Bedienung
  • Sehr klein
  • Geringes Gewicht

KONTRA

  • Kein Power Delivery
  • Aufladen mit nur 12 Watt möglich
  • Lädt nicht drahtlos

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

15

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (29)

Testnote

2,1

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (30)

Intenso

XS20000

PRO

  • Hohe Kapazität des Akkus
  • Klein und leicht
  • Komfortabel bedienbar

KONTRA

  • Kein Power Delivery
  • Geringe Ladeleistung
  • Aufladen dauert etwas lang

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

16

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (31)

Testnote

2,1

gut

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (32)

Xiaomi

Mi PowerBank 3 10000 mAh

PRO

  • Akku besitzt viel Kapazität
  • Ladestandsanzeige mit vier LEDs
  • Hochwertig

KONTRA

  • Nur USB-A
  • Kein Power Delivery
  • Mittelmäßige Ladeleistung
  • Lädt nicht drahtlos

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Der Handy-Akku befindet sich schon im roten Bereich, aber weit und breit gibt es keine Steckdose? Wenn Sie allein schon bei dem Gedanken an diese Situation Schweißausbrüche bekommen, dann legen Sie sich doch eine Powerbank zu. Die schenkt energiehungrigen Geräten wieder frischen Saft. Doch welche Modelle sind ihr Geld wert?

Testsieger 10.000 mAh: Varta Wireless Power Bank 10000

Varta

Wireless Power Bank 10000 mAh

  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (35)Hohe Kapazität
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (36)Kurze Ladedauer
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (37)Leistung beim Aufladen der Powerbank mit 18Watt nur mittelmäßig gut

Von den versprochenen 10.000 Milliamperestunden (mAh) erreichte die Varta Wireless Power Bank 10000 im Labor einen sehr guten Wert von 8.893 mAh. Bereits nach zwei Stunden und 39 Minuten ist sie vollgetankt. Die Varta besitzt drei USB-Anschlüsse (2x USB-A und 1x USB-C) und lädt Geräte auch drahtlos auf. Preis zum Testzeitpunkt: 30 Euro.

Preistipp 10.000 mAh: Varta Power Bank Energy 10000

Varta

Power Bank ENERGY 10000

  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (40)Kompakt
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (41)Hochwertiges Gehäuse
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (42)Kein Power Delivery
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (43)Powerbank lädt mit nur 15Watt auf

Die günstige Varta Power Bank Energy 10000 bestach im Test mit ihrem kompakten und hochwertigen Gehäuse. Anhand von vier LEDs lässt sich der Ladestand einfach ablesen. Sie hat aber kein Power Delivery auf dem Kasten und lädt nur mit 15 Watt auf. Induktives Laden beherrscht sie ebenfalls nicht. Preis zum Testzeitpunkt: 19 Euro.

Testsieger 20.000 mAh: Xiaomi Mi 50W Power Bank 20000

Xiaomi

Mi 20000 mAh 50W Schwarz

  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (46)Hohe Leistung
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (47)Kurze Ladedauer
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (48)Kein drahtloses Laden

Im Test begeisterte die Xiaomi Mi 50W Power Bank 20000 mit einer hohen Leistung von bis zu 45 Watt. Sie ist bereits nach drei Stunden und 13 Minuten komplett aufgeladen. Darüber hinaus kennt sie viele Ladestandards. Preis zum Testzeitpunkt: 54 Euro.

Preistipp 20.000 mAh: Intenso XS20000

Intenso

XS20000

  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (51)Hohe Kapazität des Akkus
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (52)Klein und leicht
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (53)Kein Power Delivery
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (54)Geringe Ladeleistung

Die Intenso XS2000 erreichte im Testlabor 18.932 mAh der angepriesenen 20.000 mAh – ein sehr guter Wert. Sie ist kompakt und lässt sich einfach bedienen. Sie beherrscht allerdings kein Power Delivery und verfügt über eine geringe Ladeleistung (bis 15,5 Watt beim Laden von Geräten, bis 12 Watt beim Aufladen). Die Ladedauer ist dementsprechend etwas hoch (acht Stunden und vier Minuten). Preis zum Testzeitpunkt: 22 Euro.

Testsieger und Preistipp über 25.000 mAh: 4Smarts Volthub Pro

4smarts

VoltHub Pro 26800 mAh

  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (57)Kapazität übersteigt Erwartungen
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (58)Digitale Prozentanzeige für Ladestand
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (59)Etwas hohe Ladedauer
  • Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (60)Leistung nur mittelmäßig gut

Bei der 4Smarts Volthub Pro überstieg die Kapazität die Erwartungen: Statt der angegebenen 26.800 mAh passten in das Gerät 28.834 mAh! Ebenfalls toll: Der Ladestand lässt sich mit einer digitalen Prozentanzeige ablesen. Die Ladedauer ist aber etwas hoch (acht Stunden und vier Minuten) und die Leistung nur mittelmäßig gut (bis 22 Watt beim Laden von Geräten, bis 18 Watt beim Aufladen). Preis zum Testzeitpunkt: 47 Euro.

So testet COMPUTER BILD Powerbanks

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (61)

Die wichtigste Frage bei einer Powerbank? Wie viel Energie liefert sie? Daher ermitteln die Tester von COMPUTER BILD die nutzbare Kapazität eines Geräts mit einem speziellen Messaufbau. Die nutzbare Kapazität weicht meist deutlich von den Herstellerangaben ab – die geben nämlich nur die Kapazität der eingebauten Akkuzellen an und nicht die eigentlich wichtigere Kapazität, die der Energiespeicher von der Ladebuchse über USB liefert.

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (62)

Weitere wichtige Testpunkte: Wie lange dauert es, die leere Powerbank wieder aufzuladen und welche Geräte lassen sich anschließen? Dabei bewertet die Redaktion nicht nur die Anzahl der USB-Buchsen, sondern auch, wie viele sich davon gleichzeitig nutzen lassen. Zusätzlich ermitteln die Tester die maximale Ladeleistung. Die meisten Powerbanks schaffen hier 15 bis 18 Watt, einige aber auch 60 oder gar 100 Watt. Warum ist dieser Wert wichtig? Je höher die Ladeleistung, desto schneller sind angeschlossene Geräte aufgeladen. Extrapunkte sammeln die Powerbanks durch eine digitale Ladestandanzeige. In die Bewertung fließt ebenfalls ein, wie klein und wie leicht eine Powerbank ist – je leichter und je kompakter, desto besser.

Powerbank-Test: Fazit

Unter den 10.000-mAh-Powerbanks holt sich die Varta Wireless Power Bank 10000 mit drahtlosem Laden den Testsieg, bei den 20.000ern überzeugt die Xiaomi Mi 50W Power Bank 20000 mit hoher Leistung und kurzer Ladedauer. Wer eine Powerbank mit viel Kapazität zum kleinen Preis kaufen will, greift am besten zur 4Smarts Volthub Pro.

Powerbank-Test: Von klein bis groß

Wer sich schon mal nach einer Powerbank umgeschaut hat, hat es sicherlich bemerkt: Die Geräte gibt es wie Sand am Meer. Ihr wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist die Akkukapazität, die der Hersteller in Milliamperestunden (mAh) angibt. Je höher die Kapazität ausfällt, desto mehr Energie pumpt die Powerbank in stromhungrige Geräte. Während sich kleinere Powerbanks am besten für

Smartphones

eignen, bringen die richtig dicken Oschis teilweise sogar

Notebooks

über die Runden. Aber nicht jeder benötigt ein teures Modell mit viel Kapazität. Daher hat das Testlabor von COMPUTER BILD beliebte Powerbanks in drei Kapazitätsstufen zum Lade-Wettrennen gebeten: mit 10.000 mAh, mit 20.000 mAh und mit mehr als 25.000 mAh.

Powerbank-Test: Tricksen bei der Kapazität

Blöd: Die Herstellerangabe der Kapazität bezieht sich nicht auf die Strommenge, die der Energieriegel an angeschlossene Geräte abgibt, sondern auf die zum Aufladen benötigte Strommenge. Von der Energie bleibt aber längst nicht alles erhalten: Sowohl beim Laden der Powerbank als auch beim Befüllen angeschlossener Technik geht Strom flöten. Beim Betanken von Handy,

Tablet

& Co. entsteht dieser "Reibungsverlust" durch das Umwandeln von Spannung. Denn die Akku-Zellen in den Energieriegeln arbeiten meist mit 3,6 oder 3,7 Volt, die der nach neuem Saft gierenden Geräte dagegen mit mindestens 5 Volt. Die Umwandlung ist auch der Grund dafür, warum sich eine Powerbank im Betrieb erwärmt. Zudem verbraucht die Steuerungselektronik ein wenig Strom. Im schlechtesten Fall (Vooe HX160Y1) waren im Test so nur etwa 55 Prozent der angegebenen Kapazität nutzbar. Es geht aber auch anders: In der 4Smarts Volthub Pro steckte sogar mehr, als auf der Verpackung angegeben war! Dem Anschein nach weiß der Hersteller selbst nicht so recht, was er da verkauft.

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (63)

Powerbank-Test: Mehr Power ist schwerer

Ältere Powerbanks arbeiteten mit Rundzellen, ihre Kapazität ließ sich dadurch leicht an der Baugröße erkennen. Bei aktuellen Energieriegeln ist das nicht mehr so einfach, denn sie verwenden flache Lithium-Polymer-Akkus. So fällt etwa die Goal Zero Sherpa 100PD mit nominell 25.600 mAh recht groß aus, während die Anker 737 bei gleicher Kapazität sehr klein ist. Beim Gewicht zeigten sich zwischen den Kapazitätsklassen hingegen deutliche Unterschiede: Powerbanks mit 10.000 mAh wogen im Test bis zu 275 Gramm, 20.000er brachten bis zu 483 Gramm auf die Waage und die größten Powerbanks ersetzen mit einem Gewicht von bis zu 711 Gramm schon fast das Hanteltraining für Einsteiger. Gut: Die meisten Energieriegel sind nur 2 bis 2,5 Zentimeter dick und lassen sich mitunter bequem in der Jackentasche tragen.

Achtung: Wer eine Powerbank ins Flugzeug mitnehmen will, muss einige Regeln beachten – denn bei einem Brand geht von den Geräten eine erhöhte Gefahr aus. Powerbanks dürfen nur im Handgepäck mitgeführt werden und nicht im Koffer, der im Frachtraum landet. Pro Person sind maximal zwei Akkus mit einer Höchstkapazität von maximal 100 Wattstunden erlaubt. Sollte die Wattstunden-Angabe in den technischen Daten der Powerbank fehlen, dann empfiehlt sich ein Gerät mit höchstens 27.000 mAh – das entspricht 99,9 Wattstunden bei den üblichen 3,7 Volt.

Powerbank-Test: Aufladen per USB

Alle getesteten Powerbanks haben USB-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten. Nervig: Nicht bei allen Modellen verraten die Hersteller auf der Verpackung, ob sie einen Standard zum Schnellladen nutzen – geschweige denn, welchen. Die Goal Zero Sherpa 100PD erzielte die höchste Ladeleistung von allen Testkandidaten: üppige 100 Watt. Mit 48 Watt, besser 60 Watt, lassen sich sogar schon viele Laptops per USB-C aufladen. Potente Gaming-Notebooks benötigen aber mitunter eine höhere Wattzahl. Bei den meisten Geräten mit USB-C-Anschluss muss die Powerbank eine spezielle Stromstärke liefern: Viele neuere Profi-Systemkameras etwa brauchen 3 Ampere. Kleinere Kameras mit Micro-USB-Buchse kommen hingegen auch mit weniger Saft aus.

Powerbank-Test: Viele Schnelllade-Techniken

USB startete als Universalanschluss für PC-Zubehör, hat sich aber schon längst zu einem wichtigen Strom­anschluss gemausert – die aktuelle USB-C-Buchse ist in der EU ab Herbst 2024 für neue Smartphones Pflicht. Unabhängig vom Anschluss unterscheiden sich die Standards: Smartphones und Tablets mit Qualcomm-Chips bieten etwa die Schnelllade-Technik Quick Charge. Dazu kommen Hersteller-eigene Lösungen wie Warp Charge (Xiaomi), Super­Charge (Huawei) und VOOC (Oppo), mit denen diese Hersteller oft extreme Leistungen von bis zu 120 Watt erreichen. Damit die Powerbanks eines der Schnellladeverfahren einsetzen, müssen sie die entsprechenden Protokolle ebenfalls verwenden. Im Test arbeiteten die meisten Geräte mit Quick Charge sowie den Standards von Apple und Samsung.

Neuere Geräte nutzen zum Laden per USB häufig Power Delivery. Das gilt für die meisten Handys etwa von Samsung und Ap­ple, besonders aber für Geräte mit höherem Stromverbrauch, etwa Notebooks oder Profi-Kameras. Darüber fließen bis zu 100 Watt per USB-Kabel. Powerbanks nutzen das aber kaum aus. In Zukunft sollen mit Power Delivery sogar bis zu 240 Watt möglich sein – so viel Saft dürften dann allerdings wohl eher Notebook-Netzteile als Powerbanks liefern. Geräte mit USB Power Delivery lassen sich leicht erkennen: Sie sind mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet und tragen das Power-Delivery-Logo ("PD"). Ein Vorteil: Die Stromversorgung lädt das USB-Gerät immer mit der höchstmöglichen Leistung.

Powerbank-Test: Wie lange dauert das Aufladen?

Viele der getesteten Powerbanks ließen sich per USB-C aufladen. Damit docken sie auch über stärkere Netzteile von Notebooks oder Profi-Kameras an der Steckdose an. Beim Auffüllen der Energiespeicher ist immer etwas Geduld nötig: Bei der Anker 737 mit nominell 25.600 mAh dauerte das Vollladen gerade mal gut zwei Stunden, während die iPosible Power Bank 26800 mAh deutlich über elf Stunden benötigte. Die Powerbank laden also eher ausgeprägte Langschläfer über Nacht voll.

Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (64)

Powerbank-Test: Ladestand checken

Powerbanks sind nicht jeden Tag im Einsatz. Daher ist es praktisch, wenn sich schnell prüfen lässt, wie viel Power noch drinsteckt. Die meisten Geräte haben vier LEDs, die je nach Ladestand aufleuchten, bei der Anker 737 sind es sogar sieben. Einige Modelle wie die RealPower PB-20 000 PD+ und die Anker 337 zeigen sogar einen Prozentwert auf einem Display.

Powerbank-Test: Laden beim Laden

Die meisten Powerbanks laden angeschlossene Geräte auch, wenn sie selbst am Strom hängen. Einige Exemplare wie die Hama PD10-HD und PD20-HD sowie die Anker 325, 335 und 337 können das aber nicht. Wer sich für eines dieser Modelle entscheidet, sollte auf längeren Reisen besser je ein Netzteil für Handy und Powerbank mitnehmen. Bei der Ausstattung der Testkandidaten dürfen Käuferinnen und Käufer nicht allzu viel erwarten: Ein passendes Kabel lag bei, manchmal sogar zwei, ein Netzteil fehlte jedoch in allen Fällen. Immerhin: Die Anker 737 und die iPosible Power Bank 26800 mAh kommen mit passender Tasche.

Tipps zur Nutzung der Powerbank

Sie wollen ihre Powerbank möglichst lange nutzen? So holen Sie das meiste aus ihr heraus!

Hitze vermeiden

Wärme drückt die Leistung einer Powerbank unter Umständen und stresst die eingebauten Akkuzellen – das sorgt womöglich für eine geringere Lebensdauer. Im Sommer sollten Powerbanks daher möglichst im Schatten liegen, vor allem, wenn Sie sie gerade nicht benutzen.

Lagerung bei Nichtgebrauch

Ganz einfach: dunkel und trocken in einer Schublade bei Zimmertemperatur. Dort fühlt sich die Powerbank am wohlsten. Und vorher aufladen, dann steht die Powerbank auch nach ein paar Wochen noch parat, wenn Sie plötzlich Strom benötigen.

Kälte meiden

Kälte reduziert die Leistung deutlich und stresst die eingebauten Akkuzellen. Im Winter eine Powerbank ins Auto zu legen, ist daher keine gute Idee. Dort ist sie schnell leer. Wer den Stromspender immer parat haben will, packt ihn besser in die Winterjacke.

Mechanische Belastung meiden

Biegen mögen Akkus überhaupt nicht – bei Lithium-Ionen-Akkus führt das im Extremfall unter Umständen sogar zur Selbstentzündung. Daher sollte eine Powerbank im Rucksack möglichst in einer Seiten- oder Deckeltasche und nicht ganz unten liegen.

Tiefentladung meiden

Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind zwar vor Tiefentladung besser geschützt als beispielsweise Nickel-Cadmium-Akkus (die gehen dadurch möglicherweise kaputt). Trotzdem sollten Sie eine Powerbank regelmäßig auf ihren Ladezustand prüfen und nach längerer Nichtbenutzung (mehrere Monate) wieder aufladen – so lässt sich sie immer voll nutzen.

Powerbanks: Häufig gestellte Fragen

Welche Powerbank ist wirklich gut?

Die Varta Wireless Power Bank 10000 (10.000 mAh), Xiaomi Mi 50W Power Bank 20000 (20.000 mAh) und 4Smarts Volthub Pro (über 25.000 mAh) sind die aktuellen Testsieger von COMPUTER BILD.

Wie viel mAh sollte eine Powerbank haben?

Das kommt auf den Einsatzzweck an: Wer nur mal schnell das Handy auftanken will, kommt schon mit einer 10.000-mAh-Powerbank aus, Tablet-User oder Fotografinnen und Fotografen sollten dagegen lieber ein Modell mit 20.000 mAh wählen. Wer lange abseits von Steckdosen unterwegs sein will, nimmt eine Powerbank mit mehr als 25.000 mAh.

Auf was muss ich bei einer Powerbank achten?

Sie sollte die passenden Anschlüsse für die Geräte haben, die mit ihr aufzuladen sind. Flache statt runde Powerbanks – da sind meist neuere Akkuzellen ausgerüstet, daher sind sie empfehlenswert. Die Kapazität sollte passend gewählt sein: nicht zu wenig für leistungshungrige Geräte, aber nicht zu hoch – dann ist die Powerbank schnell schwer und sperrig.

Ist eine Powerbank mit 10.000 mAh gut?

Eine Powerbank mit 10.000 mAh ist ein guter Kompromiss aus einer recht hohen Kapazität, noch geringen Abmessungen und (meist) günstigem Preis. Daher dürfte sie für die meisten Nutzerinnen und Nutzer die beste Wahl sein.

Was ist die größte Powerbank?

Im Handel bietet man Powerbanks meist in vier Größen an: mit 5.000 mAh, 10.000 mAh, 20.000 mAh und etwas über 25.000 mAh. Noch größere Geräte sind selten anzutreffen. Ein Grund dafür: Energiespeicher mit mehr als 100 Wattstunden Kapazität (bei Powerbanks für gewöhnlich 27.000 mAh) sind bei vielen Fluggesellschaften nicht erlaubt.

Welche Powerbank lädt am schnellsten?

Beim Ladetempo fallen die Unterschiede groß aus: Im Test von COMPUTER BILD luden die meisten Powerbanks die angeschlossenen Geräte mit 15 bis 18 Watt auf, einige aber auch mit 60 oder gar 100 Watt. Das verkürzt dann die Ladedauer erheblich. Vorteil einer Powerbank, die mindestens 15 Watt Ladeleistung bietet: Sie lässt sich als Netzteilersatz an viele aktuelle Digitalkameras hängen.

Wie lange hält ein Powerbank?

Das kommt auf die Nutzung an: Aktuelle Powerbanks lassen sich meist einige hundertmal aufladen und halten so locker ein paar Jahre Nutzung durch.

Die besten Powerbanks im Vergleich

Die besten Powerbanks im Vergleich
PlatzProduktTestnoteZum Angebot
1.

Xiaomi

Mi 20000 mAh 50W Schwarz

1,4

sehr gut

2.

Varta

Wireless Power Bank 10000 mAh

1,6

gut

3.

Xiaomi

Mi Power Bank 3 Ultra Compact

1,6

gut

4.

4smarts

VoltHub Pro 26800 mAh

1,6

gut

5.

Hama

USB-C Power Pack 26800mAh PD 60W

1,6

gut

6.

Goal Zero

Sherpa 100PD V4

1,6

gut

7.

Anker

A1336

1,7

gut

8.

Hama

PD20-HD

1,8

gut

9.

Samsung

EB-U3300 Induktive Powerbank 10.000 mAh

1,8

gut

10.

Anker Tech

Anker Nano Powerbank 10.000 mAh

1,9

gut

Mit Gutscheinen sparen
  • Saturn Gutscheine
  • Galaxus Gutscheine
  • ebay Gutscheine
  • Cyberport Gutscheine
  • LIDL Gutscheine
Mit Gutscheinen sparen
  • Memory PC Gutscheine
  • Euronics Gutscheine
  • BAUR Gutscheine
  • toom Gutscheine
  • Aliexpress Gutscheine
Bestenlisten
  • Saug-Wisch-Roboter im Test
  • Multifunktionsdrucker im Test
  • Mähroboter im Test
  • Laptops im Test
  • WLAN-Verstärker im Test
Partnerdeals & Vergleiche
  • Browsergames Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Kreditkarten Vergleich
  • Balkonkraftwerke

Folgen

RSS-Icon
COMPUTER BILD Logo
Powerbank-Test: Die besten Akku-Packs im Vergleich (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tyson Zemlak

Last Updated:

Views: 5765

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tyson Zemlak

Birthday: 1992-03-17

Address: Apt. 662 96191 Quigley Dam, Kubview, MA 42013

Phone: +441678032891

Job: Community-Services Orchestrator

Hobby: Coffee roasting, Calligraphy, Metalworking, Fashion, Vehicle restoration, Shopping, Photography

Introduction: My name is Tyson Zemlak, I am a excited, light, sparkling, super, open, fair, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.